Datenschutzerklärung

1. Gemeinsame Verantwortliche:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Tel.: +49 (30) 90227-5050
E-Mail: post(at)senbjf.berlin.de

Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Straße 16-18
14195 Berlin
Tel.: +49 (30) 838-1
E-Mail: praesident(at)fu-berlin.de

Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (30) 2093-2100
E-Mail: praesidentin(at)hu-berlin.de

Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: +49 (30) 314-23922
E-Mail: p(at)tu-berlin.de

Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43
10587 Berlin
Tel.: +49 (30) 3185-0
E-Mail: praesidentin(at)udk-berlin.de

2. Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragter Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
E-Mail: jan-gerd.henze(at)senbjf.berlin.de

Datenschutzbeauftragter der Freien Universität
Kaiserswerther Straße 16-18
14195 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)fu-berlin.de

Behördliche Datenschutzbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin
Gesine Hoffmann-Holland
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)uv.hu-berlin.de

Behördliche Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Berlin
Annette Hiller
Straße des 17. Juni 135, Raum H 1038
10623 Berlin
E-Mail: info(at)datenschutz.tu-berlin.de

Externer Behördlicher Datenschutzbeauftragter Universität der Künste Berlin
Axel Mütze
Einsteinufer 43-53, Raum 529
10587 Berlin
E-Mail: ds(at)intra.udk-berlin.de

Service-Team Praxissemesterportal
support(at)lehramt-praxissemester.berlin,
https://studierende.lehramt-praxissemester.berlin

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Daten Zweck Rechtsgrund-
lage (RG)
Matrikelnummer Organisation und Durchführung des Praxissemesters,
Bedarfserhebung, Bedarfsdeckung,
Platzwahl, Platzvergabe,
Dokumenterstellung,
eineindeutige Identifikation
RG 1
Nachname Organisation und Durchführung des Praxissemesters,
Dokumenterstellung
RG 1
Vorname Organisation und Durchführung des Praxissemesters,
Dokumenterstellung
RG 1
Geburtsdatum Organisation und Durchführung des Praxissemesters,
Beantragung Führungszeugnis,
Dokumenterstellung
RG 1
E-Mail-Adresse Organisation und Durchführung des Praxissemesters,
Benachrichtigung über Statusänderungen, Termine und Entscheidungen,
Kontaktierung in Tauschbörse,
Kontaktierung durch Schulen
RG 1

RG 1: Die Verarbeitung der Daten von Studierenden erfolgt auf Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. §§ 6 Abs. 1 Nr. 1, 6a, 6b BerlHG, § 1 A, F StudierendendatenVO , § 64 Abs.1 SchulG , § 4 Abs. 2 LBiG i.V.m. § 8 Abs. 3 S. 7, 8 LBiG i.V.m. 2.3 Rahmenvereinbarung zwischen den Berliner Universitäten und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft über die Durchführung Schulpraktischer Studien in lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen an den Hochschulen des Landes Berlin und an den Berliner Schulen vom 04.11.2014 i.V.m. Leitlinien Praxissemester 2020 i.V.m. sowie für nicht notwendige Datenverarbeitungen wie zusätzliche Auswahlmöglichkeiten (etwa Übermittlung der E-Mail-Adresse an Schulen zur Kontaktaufnahme) die Einwilligung der Betroffenen in die Teilnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Platzvergabe zur Durchführung des Praxissemesters erfolgt ausschließlich über das Praxissemester-Portal. Eine Platzvergabe setzt jedoch keine Erhebung und Speicherung persönlicher Daten von Studierenden im Praxissemester-Portal voraus. Wird der Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten im Praxissemester-Portal widersprochen, so kann ein anonymes Profil durch das zuständige Praktikumsbüro erstellt werden. Dazu ist eine Kontaktaufnahme mit dem Praktikumsbüro durch den/die Studierende erforderlich. Eine Nutzung von "Selbstbedienungsfunktionen" für Studierende des Praxissemester-Portals ist im Fall eines anonymen Profils nicht möglich. Somit kann nicht unmittelbar selbst an der Platzauswahl teilgenommen werden. Die Praktikumsbüros informieren Studierende mit anonymem Profil über den zugewiesenen Platz.

Weder für personalisierte noch für anonyme Profile findet eine automatische Entscheidungsfindung statt.

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur Personen bzw. Institutionen zur Verfügung gestellt, die diese Daten zur Erfüllung einer Aufgabe bei der Bereitstellung von Praktikumsplätzen für das Praxissemester zwingend benötigen. Es werden ausschließlich diejenigen Daten übermittelt, die für diese Aufgabe erforderlich sind.

Persönlichen Daten von Studierenden (Vorname, Nachname, Matrikelnummer, Hochschulzugehörigkeit sowie Lehramtstyp und Fächerkombination) werden derjenigen Schule mitgeteilt, die den Platz für das Praxissemester bereitstellt, nachdem der Platz zugewiesen wurde.

In Ausnahmefällen, in denen eine Platzzuweisung über das Portal nicht möglich war, wird die Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie in die Platzsuche für einen konkreten Einzelfall einbezogen. Diese Fälle treten hauptsächlich im Zuge von nachträglichen Bedarfen bei Überschreitung von Fristen auf. In diesen Einzelfällen werden der Senatsverwaltung Matrikelnummer sowie Hochschulzugehörigkeit sowie Lehramtstyp und Fächerkombination mitgeteilt.

Es werden keinerlei Daten in Drittländer übermittelt oder auf Servern in Drittländern gespeichert oder verarbeitet.

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung dieser Daten erfüllt ist. Im Fall von personenbezogenen Daten der Studierenden ist der Zweck mit erfolgreichem Abschluss des Praxissemesters erfüllt. Eine frühere Löschung erfolgt bei Exmatrikulation, die eine weitere Datenverarbeitung nicht erforderlich macht.

6. Weitere Betroffenenrechte

Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden (Widerrufsrecht). Für den Fall, dass die Einwilligung in einzelne – für die Platzvergabe nicht notwendige – Datenverarbeitungen widerrufen wird, ist die Platzvergabe weiterhin möglich.

Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gegenüber den Verantwortlichen grundsätzlich Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch.

Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung der Betroffenenrechte an Ihre jeweilige Universität bzw. das zuständige Praktikumsbüro.

Kontakt-Informationen:

Freie Universität Berlin: Dahlem School of Education
Praktikumsbüro
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
E-Mail: praktikumsbuero(at)dse.fu-berlin.de

Humboldt-Universität zu Berlin: Professional School of Education (PSE)
Praktikumsbüro
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin
E-Mail: praktikum.lehramt-master.pse(at)hu-berlin.de

Technische Universität Berlin: School of Education (SETUB)
Praktikumsbüro
Marchstr. 23
10587 Berlin
E-Mail: c.buchholtz(at)tu-berlin.de

Universität der Künste: Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung
Praktikumsbüro
Einsteinufer 43
10587 Berlin
E-Mail: Praktikumsbuero(at)udk-berlin.de

In technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den technischen Support des Service-Team Praxissemesterportal: support(at)lehramt-praxissemester.berlin, https://studierende.lehramt-praxissemester.berlin. Bestehen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, haben die Betroffenen das Recht, bei einer mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Zuständige Aufsichtsbehörde für die Berliner Universitäten sowie für die Senatsverwaltung ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin.